Kurt Lehmann

deutscher Bildhauer und Graphiker

* 31. August 1905 Koblenz

† 16. März 2000 Hannover

Herkunft

Kurt Lehmann wurde 1905 in Koblenz geboren.

Ausbildung

Nach beendetem Schulbesuch ging L. zunächst in die Lehre als Stubenmaler, bezog dann aber die Kasseler Kunstakademie, wo er in die Malklasse von Professor Kay Nebel kam und in diesem einen Lehrer und Förderer fand, der alsbald erkannte, dass das starke Talent L.s für die Form diesen deutlicher als zur Malerei zur Plastik wies und L. seinem akademischen Kollegen Professor Alfred Vocke empfahl. So gelangte L. auf den Weg, auf dem sich dann sein Können und Künstlerisches Wollen rasch und glücklich entwickeln konnten.

Wirken

Einen besonderen Raum nahm im Schaffen L.s gleichberechtigt neben dem Bildhauer der Graphiker ein. Blätter von L. befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen.

Wiederholte Studienreisen führten L. u. a. nach Holland, Belgien und in die Schweiz geführt.

1949 bis 1969 war L. Professor an der Technischen Hochschule Hannover. Er erstellte mehrere Plastiken und Reliefs aus Muschelkalk oder Bronze für die Stadt. Im Laufe seines Lebens schuf er weitere Plastiken u. a. für die Städte Kassel, Köln und Freiburg. 1970 zog er nach Staufen im Breisgau. Auch hier finden sich mehrere Skulpturen, z. B. "Junge mit Taube" ...